Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   16905
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Corona-Info
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Hort Kunterbunt
  3. Hortbausteine
  4. 4. Hort & Schule
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hort und Schule – Arbeitsteilung und Zusammenarbeit für jedes Kind

Hort und Schule erziehen und bilden dasselbe Kind.

Insofern ist es notwendig, dass ErzieherInnen und LehrerInnen zusammen arbeiten.

Wir wollen einen regelmäßigen Kontakt zu den LehrerInnen halten, um uns über Unterrichtsinhalte und –methoden zu informieren. So können wir die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben besser begleiten.

Wir wollen aber auch eine Rückmeldung zu den Hausaufgaben geben.

Förderbedarfe und -maßnahmen werden gemeinsam besprochen. Die Raumressourcen nutzen wir gemeinsam.

Zu bestimmten Aktivitäten im Hort laden wir die LehrerInnen ein und nehmen bei Bedarf an Elternversammlungen der Schule teil.

Zudem finden regelmäßige Absprachen zwischen Hortleitung und Schulleitung statt.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz