Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   35783
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Onlinepetition für eine bessere Kinderbetreuung gestartet
    • Veranstaltungen
    • Kita Info-App
    • Schließzeiten 2023
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
  • Rechtliche Grundlagen
  • "Zukunft Kita"
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Hort Grundschule
  3. Hausaufgabenbetreuung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hausaufgabenbetreuung

Die Kinder haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben ungestört in unserem Hausaufgabenzimmer zu erledigen.

Die erforderlichen Hilfsmittel wie z.B. Lexika, Duden, Locher, Taschenrechner stehen ihnen dabei zur Verfügung.

 

Der zeitliche Rahmen berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und die Leistungsfähigkeit der Kinder. Sie können selbst entscheiden, ob sie die Hausaufgaben gleich nach der Schule, nach dem Mittagessen, nach einer Phase der Entspannung oder Bewegung erledigen.

Wir achten darauf, dass die Kinder neben der Erledigung der Hausaufgaben genügend Zeit zum Spielen haben.

 

Die Erzieher begleiten die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben indem sie:

  • für eine geeignete Atmosphäre im Raum sorgen
  • Hilfestellung bei der Erledigung der Aufgaben geben
  • die Aufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrollieren
  • bei auftretenden Problemen (z.B. Zeitüberschreitung oder inhaltlichen Schwierigkeiten) die Eltern informieren