Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   16905
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Corona-Info
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Unser Alltag
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Alltag

Unser pädagogischer Alltag ist geprägt durch:

 

  • Konsultationen zum Thema „Fachkräfteausbildung“

  • unsere Kinder, deren Eltern, uns als Erzieherinnen

  • Eingewöhnung/ Eingewöhnungsgeschichten

  • Grenzsteine der Entwicklung/ Entwicklungsgespräche

  • Meilensteine der Sprachentwicklung

  • Beobachtungen der Kinder in den 6 Bildungsbereichen und deren Dokumentation im Portfolio

  • Gespräche mit Kindern und Eltern

  • Individuelles Curriculum/ Bildungs- und Lerngeschichten

  • Themen der Kinder erkennen und bearbeiten

  • Bildungsangebote und Projekte seitens der Erzieherin

  • Raumgestaltung und Materialangebot

  • Hausaufgaben

  • EFFEKT

  • Vorschule und GOrBiKs

  • Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung

  • Sprachförderung für Kinder unter 3 Jahren („Frühe Chancen; Schwerpunkt – Kitas Sprache und Integration“ – ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

  • Frühförderung

  • Englisch - eine andere Sprache

  • Haus der kleinen Forscher und Leuchtpol

  • Praktikantinnenanleitung

  • Kollegialer Austausch untereinander und auf Teamsitzungen

  • QUECC – Qualitätssicherung/ Qualitätsstandards

  • Kita-Chor "Die Buntspechte"

  • allgemeine Familienberatung durch einen sozialpädagogischen Familien- und Jugendberater

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz