Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   35784
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Onlinepetition für eine bessere Kinderbetreuung gestartet
    • Veranstaltungen
    • Kita Info-App
    • Schließzeiten 2023
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
  • Rechtliche Grundlagen
  • "Zukunft Kita"
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Dienstleistungsangebote
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dienstleistungsangebote

  • Konsultationskita für Fachkräfteausbildung
  • Eingewöhnungsphase von 2 Wochen
  • Kleinstkindbereich für Kinder bis 3 Jahre
  • altersgemischte Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • altersgleiche Gruppen, nach Bedarf und Anmeldung
  • Vorschule, im letzten Kitajahr, einmal wöchentlich
  • Gruppeneinheiten – gruppenübergreifende Arbeit
  • Hort – halboffene Arbeit – Funktionsräume
  • Öffnungszeit 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr, nach Bedarf auch länger
  • Elterncafé auf Anfrage
  • Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung
  • Frühförderung durch die Frühförder- und Beratungsstelle des Gesundheitsamtes OPR
  • Begleitung von Auszubildenden durch Praxisanleiter
  • Präventionskurs EFFEKT für Eltern und Kinder
  • physiotherapeutisches Turnen mit einer Physiotherapeutin
  • "TigerKids" – gesunde Ernährung und viel Bewegung
  • Sprachförderung für Kinder unter 3 Jahren –  Frühe Chancen -
  • Kinderkirche – vierzehntägig dienstags
  • Erlernen einer Fremdsprache Englisch
  • Kita-Chor "Die Buntspechte"
  • allgemeine Familienberatung durch einen sozialpädagogischen Familien- und Jugendberater
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz