Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   34402
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kita Info-App
    • Schließzeiten 2023
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
  • Rechtliche Grundlagen
  • "Zukunft Kita"
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Beteiligung der Kinder
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Beteiligung der Kinder in unserer Einrichtung

Konkrete Gegebenheiten kindlicher Partizipation:

 

Kinderversammlung

  • Kinder sprechen über ein eigenes Thema (zuhören und aussprechen lassen)
  • es werden Entscheidungen getroffen, die dann alle mittragen

 

Kinderrat

  • aus jeder Gruppe ab 3 Jahren sind Kinder im Kinderrat vertreten
  • die Kinder werden in der Kinderversammlung bestimmt

 

Regeln

  • gemeinsam mit den Kindern werden die Regeln aufgestellt und für Kinder sichtbar gemacht

 

Projekte

  • Kinder werden bei der Vorbereitung einbezogen
  • ihre Ideen und Vorschläge werden berücksichtigt
  • je nach Alter übernehmen sie auch Aufgaben

 

Kinderpatenschaften

  • Kinder sind für andere Kinder in verschiedenen Situationen da
  • sie unterstützen sich gegenseitig

 

Das Spiel der Kinder

  • Absprachen untereinander
  • Entscheidungen treffen
  • Ergebnisse diskutieren

 

offenes Angebot

  • die Kinder bestimmen ihr Tun selbst

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz