Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   34404
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kita Info-App
    • Schließzeiten 2023
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
  • Rechtliche Grundlagen
  • "Zukunft Kita"
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Grundsätze elementarer Bildung
  4. Darstellen und Gestalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildungsbereich Darstellen

Darstellen und Gestalten

100 Sprachen, um die Welt zu verstehen

 

Jedes Kind wird regelmäßig und differenziert beobachtet, welche Stärken und Vorlieben es bei Spiel, Darstellung und bildlicher Gestaltung zeigt. Die Beobachtungen liefern uns Ansatzpunkte für unterstützende und fördernde Angebote.

 

 

Fünf goldene Regeln des Darstellens und Gestaltens:

  • Ausdrucksmittel für Reize, Gefühle und Körperempfindungen

  • Unterstützung benachteiligter Mädchen und Jungen

  • Intensive Wahrnehmung, ein ausführliches sinnliches Erkunden sowie alle kreativen Tätigkeiten von Kindern sind eng mit dem Verstehen der Welt verbunden

  • Eigene Wege mit unterschiedlichen Materialien beschreiten

 

Die Kinder haben diverse Möglichkeiten, sich im Darstellen und Gestalten zu probieren:

Atelier

  • Papier und Farben aller Art – Malwände – Staffelei - Werkbänke

 

Bauraum/ Kreativwerkstatt im Hortbereich

  • Bau- und Konstruktionsmaterial

 

Theaterraum

  • Schattentheater – Puppentheater – Rollenspiel – Kaspertheater - schwarzes Theater
  • Kleidung zum Verkleiden und Spielen

 

Werkraum

  • Filzen – Brennen – Sägen – Feilen – Hämmern – Kleben – Kneten – Schneiden – Hacken - Schnitzen

  • Naturmaterialien, Verpackungsmaterialien

 

 

Projekte wie

  • Arbeiten mit Speckstein

  • Bob der Baumeister

  • Tag der kleinen Forscher

  • Schätze sammeln in einer Schatzkiste

  • Besuch von Kunstausstellungen

  • Kunstausstellung in der Bibliothek

  • Wasser- und Sandspiel im Innenbereich ist möglich

  • Theaterbesuche

  • Fachbücher zu verschiedenen Themen

 

In allen Einrichtungen sind multikulturelle, geschlechts- und altersdifferenzierte Materialien vorhanden.

 

Jede Erzieherin geht mit den Werken der Kinder verständnisvoll um und regt die Kinder zu kreativem Gestalten an. Wir sprechen achtungsvoll und ohne Wertung mit den Kindern über deren Werke.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz