Navigation überspringen
Kita Kunterbund
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Besucher:   33004
  • Startseite
    •  
    • Kiez-Kita
    • Konsultationskita Fachkräfte
    • Sprach-Kita
    •  
  • Über uns
    •  
    • Kurzkonzept
    • Unser Alltag
    • Tagesablauf im Kita-Bereich
    • Rechte der Kinder
    • Beteiligung der Kinder
    • Versorgung
    • Dienstleistungsangebote
    • Hausordnung
    • Kitaregeln
    • Entwicklung
      •  
      • Qualitätssicherungskonzept
      • Quecc-Zertifizierung
      •  
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Elterngespräch
      •  
    • Personal
      •  
      • Unser Erzieherteam
      •  
    • Grundsätze elementarer Bildung
      •  
      • Soziales Leben
      • Sprache, Kommunikation ...
      • Körper, Bewegung ...
      • Musik
      • Mathematik und Natur...
      • Darstellen und Gestalten
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kita Info-App
    • Schließzeiten 2023
    •  
  • Hort Kunterbunt
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    •  
  • Hort Grundschule
    •  
    • Konzeption
    • Hortbausteine
      •  
      • 1. Bildungsauftrag
      • 2. Beteiligung & Gestaltung
      • 3. Gruppe der Gleichaltrigen
      • 4. Hort & Schule
      •  
    • Struktur
    • Tagesablauf
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schulferien
    • Kontakt
    •  
  • Anträge
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elternportal Online
  • Rechtliche Grundlagen
  • "Zukunft Kita"
 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Entwicklung
  4. Qualitätssicherungskonzept
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Qualitätssicherungskonzept

Die regelmäßige Überprüfung unseres pädagogischen Konzeptes und die Aktualisierung des Konzeptes ist Kernpunkt der Qualitätssicherung. Wir arbeiten an unserem Qualitätshandbuch.

 

Die Sicherung der Qualität erfolgt durch:

  • Interne und externe Evaluation nach QUECC

  • Auswertung der Beobachtungen der Kinder und deren Dokumentation

  • Kollegiale Beratung auf Arbeitsebene (Kleinkindbereich, Kita 1 und 2, Hortbereich)

  • Teamsitzungen alle 4 Wochen montags 17.00 Uhr

  • Kollegiales Feedback

  • Fortbildung der Erzieher und Teamfortbildung in unserem Haus

  • Elternfragebogen und Elternbefragungen

  • Kinderrat und Kinderversammlungen

  • Kita-Ausschuss

  • Elterngespräch

  • Kummerkasten

 

Qualitätssicherung in der Sprachförderung „Sprache und Integration“:

  • regelmäßiger Austausch mit den Erzieherinnen und der Zusatzkraft

  • Fortbildung der Zusatzkraft

  • Teamqualifikation in unserem Haus

  • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

  • Beobachtungen der Kinder

  • Fortschreiben des Sprachförderkonzeptes

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz      -      Kyritz